Perpustakaan am Gymnasium Bammental
    
    Anwenderbericht von Sebastian Fink
    Als gegen Ende des Schuljahres 2003/04 an unserer Schule die Verwaltung
    der Schulbücher, die die Schüler leihen (ca. 9000
    Bücher, Zahl stark steigend) in neue Hände
    übergeben
    wurde, machte man sich von Seiten der Betroffenen auch Gedanken
    über einen Wechsel der dafür benutzen Software. Bis
    dato war
    BOND ® von Biblioteca in Gebrauch, ein für den
    Schulalltag
    meiner Meinung nach aber völlig überdimensioniertes
    System.
    
    Entscheidend war hierbei die Frage, wie man die Datensätze der
    neuen Schüler, die jedes Jahr an unsere Schule kommen, einfach
    aus
    dem Verwaltungsprogramm S-Plan oder einer Excel ® - Liste
    importieren kann, statt jeden einzelnen Schüler von Hand
    anlegen
    zu müssen. Genau dies war aber bei BOND ® der Fall;
    ein Update
    der Software auf eine neue Version mit der Import-Fähigkeit
    aber
    viel zu teuer. Aus diesem Grund hielten wir nach
    einem neuen System Ausschau. Nach einigen Tests von ca. 5 Programmen
    (Demoversionen) fiel unsere Wahl auf Perpustakaan, und dies aus
    mehreren Gründen:
    
      - die Referenzliste war überzeugend
- wir konnten unser altes Barcode-System und unsere Buchtitel
        dank
        mab-Import komplett übernehmen
- das Programm läuft sowohl unter Linux/MySQL als
        auch unter
        Windows/MSAccess ® -Treiber und war damit ohne
        zusätzliche
        Lizenzkosten zu betreiben
- Perpustakaan beinhaltet 10 (!) Lizenzen*. Alle anderen
        (teureren)
        Mitbewerber boten maximal 3 Lizenzen an.
- die absolut intuitive Benutzerführung mit seiner
        Reduzierung
        auf
        das Wesentliche machte das Erlernen und Arbeiten mit der neuen Software
        auch für Ungeübte zu einem Kinderspiel
    Nach dem Erwerb der Software und der einfachen Installation wurde diese
    sofort einer harten Prüfung unterzogen: 5 Tage, jeweils 8-10
    Stunden am Stück, mussten unsere beiden Pentium III-600 (einer
    als
    MySQL-Server, der andere als Client) überstehen, bis der
    komplette
    Bücherbestand in die neue Datenbank übernommen worden
    war,
    alle Schüler ihre alten Bücher abgegeben und die
    neuen
    erhalten hatten. Während dieser Belastungsprobe kam es nicht
    ein
    einziges Mal zu Problemen mit der Software, selbst dann nicht, als
    gerade erst angelernten Schülern einige Linux-Bedienungsfehler
    unterliefen. Auch stand ich in dieser Zeit in ständigen
    Kontakt
    mit dem Entwickler, der mir nicht nur jederzeit freundlich mit Rat und
    Tat zur Seite stand, sondern auch von mir angeregte Verbesserungen,
    etwa zur schnelleren Aufnahme neuer Exemplare eines Buches
    über
    Nacht umsetzte. Die verbesserte Version des Programmes stand somit
    bereits am Folgetag zur Verfügung und lief ohne jedwede
    Aussetzer.
    Auch dies zeugt von der hohen Qualität des Produkts.
    
    Nach nunmehr 6 Monaten im kontinuierlichen Einsatz und der Benutzung
    durch ca. 10 verschiedene Benutzer lässt sich folgendes Fazit
    ziehen:
    
    Perpustakaan ist ein sehr leicht erlernbares, flexibles, stabiles und
    nicht zuletzt auch günstiges Bibliotheksprogramm, das unsere
    Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern bei weitem
    übertroffen
    hat. Mit seiner Hilfe ist es uns gelungen, auch Kollegen mit
    Berührungsängsten schnell und unkompliziert an das
    neue
    Medium heranzuführen und die für die Verwaltung der
    Lernmittel eingesetzte Zeit merklich zu reduzieren. Außerdem
    ist
    der Schwund an Büchern, die ja durch Steuergelder finanziert
    werden, extrem rückläufig und nähert sich
    der Marke 0 –
    das Programm lohnt sich also!
    
    Sebastian Fink, Lehrer, Gymnasium
      Bammental
    
    
    * Seit 2010 umfasst die Lizenz nur noch vier
    Vollarbeitsplätze,
    nach wie vor aber unbegrenzt viele Recherche-Arbeitsplätze.